
Zauberhafte Pflanzenstecker
Share
Die Balkon- und Gartensaison hat schon längst begonnen und spätestens mit Beginn der Sommerzeit blühen nun schon so, so viele bunte Blümchen im Garten oder auf dem Balkon und zaubern uns eine wundervolle Farbenpracht. Die Schmetterlinge fliegen durch die Luft und im Garten summt und brummt es so zahlreich. Das Insektenhotel hat sich gefüllt und unsere Hände und Füße sind dieser Tage immer voller Erdkrümelchen und auf dem Küchentisch oder auch auf unserem Jahreszeitentisch pflücken wir hier und da ein liebes Blumensträußchen, um uns auch den Sommer spürbar nach drinnen zu holen. Was gibt es Schöneres, den Tag mit einer Tasse Kaffee, Kinderlachen und einem bunten Gartenblumenstrauß auf dem Küchentisch zu beginnen.
Auch das erste Gemüse haben wir bereits ernten können und gemeinsam mit den Kindern zu gärtnern ist eine so schöne Möglichkeit eine ganzheitliche Verbindung zur Natur aufzubauen.
Deshalb haben wir heute eine kleine Inspiration für euch. Sie ist für alle trefflich, die gerne basteln, eine Liebe zur Natur haben oder gerne auch eine kleine Geschenkidee für einen lieben Menschen suchen.
Als nächstes möchten wir euch hierzu nämlich gerne die wunderschönen Pflanzenstecker von Tall Hat Tales vorstellen, welche ihr in verschiedenen Ausführungen in unserem Shop findet. Für diese Inspiration haben wir uns für den Bastelbogen „Pflanzenkinder- für deine Blumensamen“ entschieden. Die Bastelbögen von Tall Hat Tales enthalten zu den liebevoll gestalteten Pflanzenkindern zusätzlich vier Pflanzenstäbe aus Holz. Los geht`s…
Für diese Inspiration haben wir einen Bastelbogen, Kleber, Erde, die passenden Blumensamen sowie einen Topf verwendet.
Schritt 1:
Wir haben die zauberhaften Pflanzenkinder ausgeschnitten.
Schritt 2:
Im nächsten Schritt haben wir die ausgeschnittenen Pflanzenkinder an die beigelegten Holzstäbchen geklebt und antrocknen lassen. Wir haben hierfür einen Pritt Stift verwendet.
Schritt 3:
In der Zeit, in welcher die Stäbchen trocknen, haben wir uns die Samen, die Pflanztöpfe sowie die Erde bereitgestellt.
Schritt 4:
Wir haben die jeweiligen Blumen in die Erde gepflanzt und gut angegossen.
Schritt 5:
Als letzten und wohl schönsten Schritt haben wir dem Topf auf unserem Balkon einen geeigneten Platz gesucht und den Pflanzenstecker reingesteckt.
Zu beachten ist, dass die Pflanzenstecker nicht wasserfest sind. Wenn beim Blumengießen hier und da mal ein Spritzer Wasser rankommt, ist das wohl nicht so tragisch, aber einen ganzen Regenschauer überstehen die Pflanzenstecker wohl kaum, da diese aus Papier sind. Wir haben uns daher einen trockenen Platz gesucht. Besonders schön sind die Stecker auch dann, wenn ihr die Blümchen drinnen auf eurer Fensterbank vorzieht oder ihr eine Kräuterecke in eurer Küche habt.
Wir hoffen, euch hat die Inspiration gefallen und wünschen euch ganz viel Freude beim Nachbasteln. Schaut gerne auch einmal auch auf unserem Instagram-Profil vorbei, dort ist in liebevoller Zusammenarbeit mit @katha_nachbar ein Reel von diesen schönen Steckern im Einsatz entstanden.
Alles Liebe wünscht euch eure Jennifer